Schon gewusst?
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) wurde 1897 als erster Patientenverband in Deutschland gegründet. Das bedeutet 125 Jahre Erfahrung im Umgang mit Kindern und Erwachsenen, die an Allergien, Ernährungsproblemen, Atemwegs- oder Hauterkrankungen leiden. Seit 1998 wird das DAAB-Siegel vergeben, mit dem Ziel, Allergikern und Asthmatikern die Suche nach verträglichen Produkten zu erleichtern.
Da wir als Marke ein Produkt anbieten möchten, das so hautverträglich wie möglich ist, schien für uns die DAAB-Zertifizierung genau die richtige für eco elio zu sein, um unsere Clean Beauty Anforderungen wissenschaftlich zu überprüfen. Also haben wir uns um das Zertifikat beworben.
Um überhaupt als potenzieller Kandidat für eine DAAB-Zertifizierung in Frage zu kommen, darf die Rezeptur keine Inhaltsstoffe enthalten, die ein hohes allergenes Potenzial haben: z. B. Duft- und Aromastoffe, ätherische Öle und Konservierungsmittel sowie Farbstoffe und andere Stoffe, die als Kontaktallergene bekannt sind. Bei eco elio selbstverständlich – Check ✔️
Im nächsten Schritt mussten wir die positiven Ergebnisse einiger Vortests vorlegen : eine Produktsicherheitsbewertung und Epikutantests (zur Unbedenklichkeit und Verträglichkeit bei empfindlicher Haut), die in unabhängigen dermatologischen Instituten durchgeführt werden, um zur DAAB-Bewertung zugelassen zu werden. Für unsere Creme ebenfalls kein Problem – Check ✔️
Darüber hinaus fordert der DAAB eine vollständige Offenlegung aller Inhaltsstoffe, eine Erklärung zur gesundheitlichen Unbedenklichkeit sowie, dass die getesteten Produkte frei von bekannten Allergenen und reizenden Stoffen sind, auch in nicht-kosmetischen Bestandteilen wie Trägerstoffen, Trägervliesen oder der Verpackung. Check ✔️
Und wenn ein Produkt all diese Kriterien erfüllt, wird es vom wissenschaftlichen Stab zu einer tatsächlichen Testung in der Praxis freigegeben – der so genannte Anwendertest.
Dann werden die DAAB-Proband:innen, die der spezifischen Zielgruppe des Produkts entsprechen, z. B. Allergiker:innen oder Personen mit Neurodermitis, aufgerufen, an der Untersuchung teilzunehmen. In unserem Fall waren es 150 Allergiker:innen.Die Testung wird anonym und auf freiwilliger Basis durchgeführt und beinhaltet neben dem Ausprobieren des Produkts über einen Zeitraum von ca. vier Wochen ein anschließendes Interview sowie die statistische Auswertung eines Fragebogens. Ist das Testergebnis positiv, wird das Siegel vom DAAB für drei Jahre vergeben.
Die Probanden haben eco elio überwiegend mit sehr gut oder gut bewertet. Damit haben wir den Praxistest bestanden und dürfen das DAAB-Logo tragen!
Unserer Meinung nach sollten die Vorgaben „allergenarm“ und „frei von schädlichen Inhaltsstoffen“ für alle Körperpflegeprodukte gelten. Dies ist allerdings leider nicht immer der Fall.
Fest steht: Bei eco elio freut sich die Haut – viel Spaß mit unserer Creme!