0,00  0
Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Greenwashing, Cleanwashing, reef-friendly und Co.

Wie du mit dem EcoSun Pass® den Überblick behältst.

Als wir die Idee hatten, eine nachhaltige Sonnencreme-Marke aufzubauen, wurden wir mit folgender Frage konfrontiert: Wie können wir effektiv vor der UV-Strahlung schützen, ohne die Umwelt zu verschmutzen?

Wir haben ein neues Bewertungssystem gefunden, das wissenschaftlich fundiert die Umweltauswirkungen von Sonnenschutz-Filter Kombinationen bewertet. Als wir den EcoSun Pass entdeckten, wussten wir sofort: Das ist die Grundlage für unsere Formulierung. Schauen wir uns den EcoSun Pass also etwas genauer an.

Eco-Was?

Obwohl wir uns wünschen, dass alles in unserer Welt natürlich ist, auch die Bestandteile unserer Hautpflegeprodukte, ist dies leider nicht immer der Fall. Bei einem Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe der einzelnen Cremes in einem typischen Badezimmer wird schnell klar: Die Listen sind lang und die Inhaltsstoffe nicht selten chemischer Natur – unabhängig von den Marketing-Versprechungen auf der Vorderseite. Chemikalien sind ein normaler Bestandteil unseres modernen Lebens – wichtig ist nur, sicherzustellen, dass sie gut für uns und die Umwelt sind.

Der EcoSun Pass wurde von BASF, einem bekannten deutschen Chemieunternehmen, entwickelt und beinhaltet alle erhältlichen UV-Filter, auch solche die nicht von BASF vertrieben werden. BASF war auf der Suche nach einem wissenschaftlichen, transparenten und vergleichbaren Ansatz, um die Umweltauswirkungen von UV-Filtern zu bewerten. Nachdem es dafür bisher keine etablierte Methode gab, entstand die Idee für den EcoSun Pass.

Worauf basiert der EcoSun Pass?

Erster Schritt: Kriterien definieren

Der EcoSun Pass® (ESP) berücksichtigt acht Kriterien: die biologische Abbaubarkeit von Filtern, ihre akute aquatische Toxizität, die chronische aquatische Toxizität, die Anreicherung im Fettgewebe (logPow), die Bioakkumulation, die terrestrische Toxizität, die Sedimenttoxizität sowie die hormon-ähnliche Wirkung.

Zweiter Schritt: Pro Filter ein Profil

Auf der Grundlage der oben genannten Kriterien hat jeder Filter ein bestimmtes Profil pro Wirkungskategorie. Darauf basierend wird eine einzige Zahl für die Auswirkungen eines Filters auf die Umwelt erstellt: Das so genannte Ökotox-Profil.

Dritter Schritt: Bestandteile der mathematischen Formel

Dann stellt sich die Frage: Welche Filter sind in der Rezeptur enthalten und in welchen Konzentrationen? Es gibt mehrere Filter, die die vorgegebenen Anforderungen von vornherein nicht erfüllen. Einer dieser Filter, den wir bereits erwähnt haben, heißt Octocrylene. Aber auch neue Filter, wie beispielsweise Ethylhexylsalicylat (EHS), dürfen nicht enthalten sein. Sie tragen zur chronischen aquatischen Toxizität bei und stehen außerdem im Verdacht, hormonelle Störungen zu bewirken. Darüber hinaus gibt es weitere Filter, die eine bestimmte Konzentration nicht überschreiten dürfen, wie Zinkoxid, die trotz des Eindrucks, sie seien “natürlich”, alles andere als umweltfreundlich sind.

Vierter Schritt: Die finale Zahl

Das Ergebnis all dieser Überlegungen ist eine einzige Zahl, die Auskunft über die Umweltfreundlichkeit der jeweiligen Filterkombination gibt. Je höher dieser Wert, desto umweltfreundlicher ist die Zusammensetzung der UV-Filter. Alles, was über 200 liegt, kann dann als „EcoSun Pass approved“ bezeichnet werden.

Wie wird eco elio laut EcoSun Pass® bewertet?

Wie bereits angedeutet, thematisieren wir den EcoSun Passauch deshalb, weil unsere UV-Filter die entsprechenden Anforderungen erfüllen. Wir haben den EcoSun Pass bei der Entwicklung von eco elio zugrunde gelegt, um sicherzustellen, dass wir eine möglichst umweltfreundliche Lösung haben.

Was sind die Key Take Aways?

Erkundige dich nach dem EcoSun Pass. Dieser ist ein verlässlicher, transparenter und vertrauenswürdiger Umweltstempel. Und er geht weit über die Aussage “im Einklang mit dem hawaiianischen Riffgesetz” hinaus, die manche Hersteller auf ihre Produkte drucken. eco elio ist nicht die einzige Marke, die EcoSun Pass approved ist, aber sie ist eine der wenigen. Wie sieht es bei deinen Lieblingsprodukten aus? Nachhaltig reef-safe oder ein Fall von Greenwashing?

Auch die übrigen Inhaltsstoffe genauer unter die Lupe nehmen. Während der EcoSun Pass® lediglich die Filter berücksichtigt, welche zwischen 10% und 20 % der Formulierung ausmachen, enthält der Rest der Rezeptur viele andere Inhaltsstoffe, die für Mensch und Umwelt ebenfalls schädlich sein könnten. Bei eco elio sind abgesehen von den Filtern alle Inhaltsstoffe vollständig biologisch abbaubar.

Wir sind vom Deutschen Allergie- und Asthmabund getestet und empfohlen und sind selbst für empfindliche und sensible Haut geeignet ist. Mehr dazu findest du hier:

Viel Spaß in der Sonne!

Hast du Fragen?

Unser Service hilft dir schnell und unkompliziert, wenn du in unseren FAQs nicht fündig wirst.

Service

Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr

Freunde werben

Erstelle jetzt einen Account und werbe Freunde, um 10 % Rabatt auf Deine Bestellung zu erhalten. Los geht's!

Schreib uns!