Eines ist sicher: Mehr, als du denkst.
Während der Entwicklung von eco elio haben wir uns einen Großteil der Zeit mit der Frage befasst, wie viel Sonnencreme erforderlich ist: Wir stießen auf diverse nationale Richtlinien, verschiedene Einheiten, die Zwei- oder Drei-Finger-Methode und alle möglichen Empfehlungen von Influencern. ist die Antwort gar nicht so leicht.
In erster Linie sind die Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaften (DDG) zu beachten. Diese erscheinen auf den ersten Blick zwar recht streng, sie geben aber einen guten Überblick darüber, welche Menge Sonnencreme tatsächlich notwendig ist.
Eine vierköpfige Familie benötigt für einen sonnenreichen, zweiwöchigen Urlaub (z. B. am Strand) zwei Liter Sonnencreme, um vollständig geschützt zu sein. Klingt viel und ist auch viel.
Aufgrund der Klimaveränderungen und verstärkten UV-Strahlung der Sonne ist heutzutage deutlich mehr Sonnenschutz nötig als noch vor einigen Jahrzehnten. Neben der Leichtigkeit der Handhabung ist das einer der Gründe, warum wir unsere Sonnencreme unter anderem als Daily Dose Kit mit einem großen Pumpspender anbieten. Aber wie lässt sich die richtige Menge Creme in Pumphüben messen?
Das geht einfacher als gedacht: Unser System ist kinderleicht und basiert auf einer Pumpe mit genauer Dosierung. Bei jedem Druck auf die Pumpe, oder Hub, kommen aus der 2 ml Sonnencreme. Wir unterscheiden nun zwischen drei Arten von Sonnentagen. Berücksichtigt man die dafür übliche Kleidung, ergibt sich je nach Sonneneinstrahlung eine bestimmte Menge an Pumphüben für die einzucremenden Körperstellen.
Zugegeben: Das klingt erst mal nach sehr viel Creme auf der Haut. Möchte man einen ausreichenden Lichtschutz sicherstellen, ist diese Menge notwendig. Die Ergebnisse einer Studie des King`s College in London (2019) zeigen, dass eine Creme mit LSF 50, die zu sparsam aufgetragen wird, bestenfalls 40 % des erforderlichen UV-Schutzes bietet. Das wären dann nur LSF 20.
Unsere Empfehlung lautet deshalb: Keine halben Sachen beim Eincremen!